Über mich - Über Sabine Frank
Das folgende Gespräch wurde im Winter 2012 in einem Wiener Cafe im 7. Bezirk geführt. Die Fragen stellte P. H. Degen vom onLine-Magazin werk.raum<B:>.
Bist du durch deine Familie musikalisch vorbelastet, oder bist du völlig unabhängig in der
Musikbranche sesshaft geworden?
Meine Mutter war Lehrerin an der Kindersingschule der Stadt Wien und hat als Erste die Staatsprüfung für Orgel am Konservatorium absolviert und lehrte außerdem Klavier und Blockflöte. Und so kam ich schon recht zeitig in den Genuss eines breiten Kinderlieder-Repertoires, welches ich dann auch laut meiner Mutter ab 6 Uhr in der Früh zum Besten gab.
Ist jeder Auftritt stets eine neue Herausforderung, oder kann/darf man bei gewissen Anlässen auch schon von professioneller Routine sprechen?
Eine gewisse Nervosität und Unruhe ist immer präsent, vor jedem Auftritt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich einen klitzekleinen Hang zur Perfektion habe ;-)
Von Routine spreche ich dann, wenn ich „Dauerbrenner" wie z.B. „Halleluja" oder „The Rose“ singe. Da kann wirklich gar nichts mehr schief gehen.
Wie reagiert man als Künstlerin, wenn man spürt, dass man sein heutiges Publikum nicht „kriegt"? Augen zu und durch, oder lassen sich gewisse Dinge steuern?
Natürlich kann man Aufmerksamkeit auf sich lenken. Ich versuche es mit Gefühl und Fokus. Damit meine ich, dass ich versuche körperlich voll da zu sein, dem Lied noch mehr Ausdruck zu geben und meine Energie auf den Raum auszudehnen. Klingt zwar etwas esoterisch, funktioniert aber genauso.
Welcher war einer deiner schönsten Momente für dich bei einer Veranstaltung/einem Auftritt?
Schon als Kind, so ca. mit 8 Jahren, hab ich es geliebt dabei zu sein, wenn meine Mutter in der Kirche auf der Orgel übte. Ich bat sie dann ständig das Ave Maria von Bach/Gounod für mich zu spielen und sang mit. Gleichzeitig stellte ich mir vor, dass die Kirche voll mit Menschen wäre und ich eine berühmte Sängerin bin. Berühmt bin ich noch nicht, aber als ich mein 1. Ave Maria in der gleichen Kirche anlässlich einer Trauung sang, ist wohl mein größter Wunsch in Erfüllung gegangen. Ein unbeschreibliches Gefühl!
Welche Art von Events bespielst du persönlich lieber, Veranstaltungen im Trio oder als Solokünstlerin?
Sowohl als auch. Ich trete gerne alleine auf, da ich mich selbst am besten einschätzen kann und weiß, dass ich mich voll und ganz auf mich verlassen kann. Im Trio spielen wir ja hauptsächlich auf Hochzeiten, Bällen etc., was natürlich unheimlich Spaß macht, denn da kann ich mich auch mal z.B: als Rockröhre von einer ganz anderen Seite zeigen.
Warum sollte man sich bei der Planung für seine Veranstaltung/seine Hochzeit/seine Feier gerade für Sabine Frank entscheiden?
Hmm, eine Lehrerin sagte einmal zu mir: „Sabine, wenn du singst, dann kommt dein Engel zum Vorschein" (lacht). Singen ist mein gottgegebenes Talent, wofür ich zutiefst dankbar bin und das kann man hören und auch fühlen. Mehr geht nicht.
Vielen Dank für das Gespräch.

Sabine Frank im Word-Rap
Drei Wünsche?
Gesundheit, Liebe, Zufriedenheit
Ein noch unerfüllter Wunsch?
In einem Fußballstadion singen
Typische Eigenschaften von dir?
Ehrlich, verantwortungsbewusst, treu, wahrheitsliebend.
Da hat mich mein Mut verlassen - ...
Kann ich nicht beantworten, mein Mut hat mich eigentlich noch nie verlassen.
Da war ich selbst von mir überrascht - ...
Als ich beschloss bei Starmania vorzusingen.
Lachen kann ich über ...
Alles, was witzig ist und manchmal auch über mich ;-).
Drei „Dinge“, welche du auf die Insel mitnehmen würdest?
Was mach ich auf einer einsamen Insel ??
|